Kaminofen Alegre N03 Keramik - Korpusfarbe: Schwarz, Keramikfarbe: Elfenbein
Lieferzeit: ca. 4-5 Wochen (Hinweis)
Selbstverständlich wählen wir immer den raschesten Weg.
Kaminofen Alegre N03 mit Keramikverkleidung
Dank der gewählten Farbe von Keramik kann der Kaminofen Alegra N03 ein modernes, als auch ein rustikales Aussehen gewinnen. Die Grundlage dieses Kaminofens bildet der mit Schamott verkleidetet Gusseisenfeuerraum. Mit einem Regelelement kann man Primär- und Sekundärluftzufuhr regulieren.
Vorteile:
- für niederenergetische Häuser geeignet
- Abführung von Abgasen nach oben oder nach hinten
- Abführung von Zentralluftzufuhr nach oben oder nach hinten
- Sekundärluftzufuhr verhindert Rußablagerungen an der Scheibe
- Nachkauf vom Akkumulationsspeicher 07 – AKU – 001 möglich
Technische Daten
geprüft nach
DIN EN 13240
Nennwärmeleistung
7 kW
regelbare Leistung
2 - 10 kW
Zentralluftzufuhr
Ø 100 mm
Rauchabfuhrdurchmessser
Ø 150 mm
mittlere Heizleistung
100 - 180 m³
Wirkungsgrad
79%
Kaminzug
12 Pa
Mitte Abgasstutzen hinten
915 mm
Anschlussmöglichkeiten
oben / hinten
max. Holzladung
3,5 kg/h
Zeitabstand der Brennstoffbeschickung
1 Stunde für die Nennleistung
Türausführung
links
Massendurchfluss der trockenen Abgase
6 g/s
Abgastemperatur hinter den Stutzen
359 °C im Durchschnitt
Brennkammergröße
475 x 344 x 214 mm
Größe der Scheiter
33 cm
Gewicht
225 kg
Mindestabstand zu Brennbaren Elementen
vorne 80 cm / seitlich 20 cm
Brennstoff
Holz, Holzbriketts
Material der Brennkammer
Schamott
Maße:
- Höhe: 1554 mm
- Breite: 600 mm
- Tiefe: 470 mm
Korpusfarbe:
- Schwarz
in folgenden Keramikfarben erhältlich:
- Elfenbein
- Weiß matt
Gesetzliche Vorschriften
Dieser Ofen entspricht den gesetzlichen Vorschriften gemäß der 1. BImSchV, Stufe 2 für Deutschland sowie gemäß §15a B-VG für Österreich.
Artikelnummer | RM-AlegreN03-92360-S |
---|
** Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Auswirkungen des Corona-Virus derzeit zu Abweichungen in der Lieferzeit kommen kann. Bitte rechnen Sie damit, dass es zu Verzögerungen kommen kann, wir versuchen diese möglichst gering zu halten.